Virtuelle Drummer und Probleme mit Erweiterungen

Virtuelle Drum-Instrumente werden immer komplexer und klingen auch schon echt ganz ok, reichen aber halt nie an einen richtiges Schlagzeug ran, wenn eine fähige Person die Stöcke schwingt.

Ein Problem auf dass ich immer wieder stoße sind die verwendeten Räume in denen die Sounds aufgenommen wurden. Ich wundere mich etwas, dass ich dazu noch nichts gefunden habe, obwohl ich damit ständig konfrontiert werde.

Was meine ich damit überhaupt:

Bei einem Drum-Instrument das gesampelt wird, werden in der Basisversion meistens schon ordentlich Samples mitgeliefert. Diverse Snares, Bassdrums usw.

In hochwertiger Software kann dann noch der Raumanteil hinzugefügt werden, manchmal sogar über mehrere zusätzlich aufgenommene Mikrofone. Das ist ja schon mal ganz nett.

Wenn nun ein Paket dazu gekauft wird, kann das Plugin um weitere Snares, Toms usw. ergänzt werden. Diese sind dann halt in einem ordentlichen Studio aufgenommen. Auch diese haben auch oft die Möglichkeit, dass der Raum und andere Mikros dazu gemischt werden. Und jetzt kommt der Punkt der mich oft stört und irgendwie nie erwähnt wird:

Die Räume sind andere und nicht an die Basissounds angepasst.

Das kann dazu führen, dass der Hallanteil völlig anders ist oder das die eine Snare eher links war (was ja eigenlich auch schon Mist ist….) und plötzlich im anderen Raum eher rechts plaziert ist oder halt ein Tuck weiter links.

Wird nun ein Drumset aus einer Bassdrum aus Kit 1 und eine Snare aus Kit 2 benutzt kann es sein, dass der Raum ein völlig anderer ist (mit anderer Nachhallzeit und anderem Raumklang). Das mag ja viele nicht stören, kann aber bei der Zusammenstellung eines homogenen Drumsets sehr störend sein. Man bastelt da rum, denkt sich die ganze Zeit, dass irgendwas nicht passt und weiß nicht, was es ist. Es ist halt eher subtil, aber doch irritierend.

Etwas anderes ist es natürlich, wenn aus den Erweiterungen ein komplettes Set genommen wird. Es gibt aber auch Erweiterungen die nur aus Snares bestehen (aus gutem Grund) und da muss ja gemixt werden.

Das kann manchmal auch so richtig nach Grütze klingen und man stellt sich oft die Frage, warum die Snare denn jetzt nicht ins Set passt. Hört euch mal die Overheads und die Room Mics an und ihr bekommt eine Idee davon was ich meine… Die Lösung des Problems ist leider recht komplex, die Erweiterungen verkaufen sich natürlich auch so schon recht gut, schätz ich mal.

Falls irgendwer eine Software kennt, bei der das nicht der Fall ist darf mich und den Rest des Internets natürlich gerne in den Kommentaren eines Besseren belehren.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert